Ein industrielles Gebäude von oben fotografiert.

Das neue Aufbrechen funktionaler Silos

Während Geschäftsprozesse meist cross-funktionale Zusammenarbeit erfordern, bleibt oft funktionales Silodenken eine Herausforderung. Global Business Services-Organisationen fassen seit einigen Jahren die Shared Services eines Unternehmens zu einer funktionsübergreifenden Organisation zusammenfassen. Sie schaffen die organisatorische Grundlage für funktionsübergreifende Ende-zu-Ende-Prozesse. Um die Zusammenarbeit jedoch in der Praxis effektiv zu gestalten, sind bestimmte flankierende Mechanismen erforderlich. Die Rolle des Global Process Owners ist dabei je nach Arbeitsteilung unterschiedlich zu gestalten

Wärmekamera im Supermarkt.

Heatmap-Analyse für Händler

Die Heatmap ist eine Visualisierungsmethode mit der sich nachvollziehen lässt, wie sich Kunden in einem Laden oder Waren-haus bewegen. Es ist ein Teil von Indoor-Navigation. Die Heatmap liefert einen schnellen Überblick über die großen Datenmengen. Weiter können Statistiken über längere Zeit aufgestellt werden, wie die durchschnittliche Einkaufszeit und die durchschnittliche Anzahl gebrauchter Einkaufswägen. Die Ergebnisse dieser Langzeitstudien können Händler dann verwenden, um ihre Kosten zu minimieren, den Absatz zu erhöhen und das Einkaufserlebnis für Kunden zu erhöhen.

Kind mit Jetpack (Tradition vs. Transformation)

Tradition vs. Transformation

Viele Familienunternehmen verfügen aufgrund ihres traditionell ausgerichteten Managements bereits über eine stabile Wertebasis. Die digitalen Kompetenzen, die für den Aufbau eines nachhaltigen Business notwendig sind, werden in den Führungsetagen allerdings noch deutlich unterschätzt. Wie kann die Modernisierung bestehender Geschäftsmodelle und das Erschließen neuer Marktpotenziale trotzdem gelingen?

Mit systematischem Innovationsmanagement zur Unternehmenstransformation

Mit systematischem Innovationsmanagement zur Unternehmenstransformation Matthias Nolden, selbstständiger Unternehmensberater Kurz und bündig: Wenn es um Innovationen im Unternehmen geht, sollte nicht nur Forschung und Entwicklung die entscheidende Rolle spielen. Alle Unternehmensbereiche sind gefragt. Anhand eines sechsphasigen Transformationszyklus können erfolgsentscheidende Themen rund um das Innovationsmanagement in systematischer Reihenfolge angesprochen werden. Dieses beeinflusst somit unternehmensübergreifend zahlreiche Prozesse.…