Bitcoin Gold

Bitcoin den richtigen Schliff geben

Holger Rohm, Kryptonauten GmbH
Der Einstieg in das Bitcoingeschäft gelingt heutzutage ohne große Vorbereitung oder Know-How. Allerdings sollte heute niemand mehr erwarten, durch Bitcoinkäufe schnell reich zu werden. Diese Zeiten sind vorbei. Heute kann Bitcoin als alternative Anlageklasse fungieren und bietet im Vergleich zu Gold viele Vorteile. Bitcoins sind beliebig teilbar, verursachen keinerlei Lagerkosten und lassen sich in wenigen Sekunden weltweit versenden.

Abwasseranlage

Industry goes Metaverse

Tomas Cerniauskas und Dirk Werth, AWSi
Das Metaverse hat eine neue Dynamik rund um die Technologien Virtual und Augmented Reality ausgelöst. Während private Anwender und die Kreativbranche die Potenziale von Virtual Reality bereits zu nutzen wissen, agiert die Industrie aktuell noch recht verhalten und sieht den Mehrwert vor allem in Augmented Reality. Ein gemeinsames Innovationsprojekt des Entsorgungsverband Saar und des August-Wilhelm Scheer Instituts verdeutlicht das Potenzial von Augmented Reality und VR-Brillen für die virtuelle Inspektion von Abwasseranlagen.

Sternenhimmel Rising Star

Rising Star der Anlagestrategie

Philipp Sandner und Maximilian Bruckner
Es gibt weltweit wohl um die 1.000 Krypto-Fonds, doch jedes Jahr werden mehr neue Fonds geöffnet als geschlossen. Das gesamte verwaltete Vermögen dieser Fonds beträgt mittlerweile knapp 69 Mrd. US-Dollar. Rund um die Hälfte aller Krypto- bzw. Blockchain-Fonds ist als Venture Capital-Fonds einzuordnen. Allerdings bieten anderen Strategien oft höhere Renditen, schlagen sogar regelmäßig den Bitcoin. Marktneutrale Fondsmanager schaffen es sogar, im Ab- und Seitwärtsmarkt positive Ergebnisse zu erwirtschaften. Dieser Artikel bietet einen Einblick in das stetig wachsende Krypto-Fonds-Universum.

Männer mit Drohne

Mit Drohnen gegen den Klimawandel

FlyNex
Der Klimawandel bedroht die Landwirtschaft, besonders in Ländern wie Kolumbien. Drohnen können dazu benutzt werden, Bilder von Feldern zu machen, um Schäden, etwa nach Unwettern, festzustellen. Das Problem dabei: Bei Drohnenflügen werden sehr große Mengen an Bildern erstellt, sodass deren Auswertung sehr schwierig und aufwendig ist. Das Hamburger Unternehmen FlyNex stellt eine Plattform zur Verfügung, welche diese Datenauswertung und -verwaltung enorm vereinfacht. Die entstehenden Bilder können per KI auf Schäden untersucht werden. Von dieser Technik profitieren Drohnenpilot*innen in Kolumbien.

Schriftzug Metaverse

Vom Hier ins Metaverse über die Blockchain und zurück

Leif Oppermann und Wolfgang Prinz
Im gleichen Atemzug wie der Begriff Metaverse wird häufig die Blockchain-Technologie genannt. Auf Basis der hier zugrunde gelegten Metaverse-Definition zeigt sich, dass beide Ansätze sich sowohl befruchten als auch bedingen. Handel und Besitz in einer digitalen Umgebung erfordern Finanzsysteme, Notariatsfunktionen und Grundbuchämter. Diese Dienste kann die Blockchain-Technologie liefern. Der wachsende Markt der Kryptowährungen und damit einhergehender Technologien wie NFTs lassen jedoch vermuten, dass beide Technologien sich in einer Symbiose gemeinsam weiterentwickeln.

Kryptowährungen

Kryptohandel made in Germany

BISON
Kryptowährung sind kein kurzfristiges Phänomen, sondern werden auch in Zukunft die Finanzwelt beeinflussen und verändern. BISON ermöglicht den Usern einen unkomplizierten Einstieg in die Kryptowelt. Ausgewählte Coins können über die App gekauft und verkauft werden, ohne dass man sich dafür mit den komplexen Prozessen auseinandersetzen muss. Die Nutzer werden zudem bei der Marktanalyse durch verschiedene technische Hilfsmittel, wie dem sogenannten BISON Sentiment, unterstützt.