Auf die Skills, fertig, los!

Florian Beier, Michelle Jörgens und Dirk Werth, August-Wilhelm Scheer Institut
Die digitale Transformation führt zu einer Änderung der Qualifikationsanforderungen in der Arbeitswelt. Um diesem Wandel zu begegnen, ist Kompetenzmanagement das A&O. Hierbei werden notwendige Kompetenzen für verschiedenste Jobprofile festgelegt, der Istwert der Kompetenzen aller Mitarbeitenden erfasst, mit dem Sollwert verglichen und Kompetenzlücken durch entsprechende Kompetenzentwicklungsmaßnahmen geschlossen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Unternehmen, nicht nur auf aktuelle Anforderungen zu reagieren, sondern auch zukünftigen Herausforderungen vorausschauend zu begegnen.

Lohnbuchhaltung von morgen

Michael Gottlieb, freier Redakteur
Vor dem Hintergrund einer umfassenden digitalen Transformation sämtlicher Geschäftsprozesse wird das Thema der Digitalisierung auch für die Lohnabrechnung zunehmend wichtiger. Unternehmen, die sich zukunftssicher aufstellen und von richtungsweisenden Trends in diesem Bereich profitieren möchten, brauchen deshalb eine gute Digitalstrategie. Herkömmliche Prozesse werden oft noch manuell ausgeführt und drehen sich dementsprechend um die Be- und Verarbeitung von Papierdokumenten. Das ist jedoch kaum nachhaltig und darüber hinaus vergleichsweise ineffektiv. Mit digitalen Alternativen erledigen sich viele Aufgaben per Mausklick von ganz allein. Wer auf Cloud und Prozessautomatisierung setzt, vermeidet fehleranfällige Eingaben durch Mitarbeiter und spart Geld.

Intralogistik Reloaded

Felix Franke, d-opt
Die Intralogistik ist das unsichtbare Herzstück hinter dem reibungslosen Ablauf in Unternehmen. Doch sie birgt auch komplexe Herausforderungen. Künstliche Intelligenz und standardisierte Verwaltungsschalen revolutionieren die Intralogistik, um Unternehmen efffzienter, flexibler und wettbewerbsfähiger zu machen. Dabei können digitale Zwillinge und die intelligente Nutzung von Daten den Weg in eine zukunftssichere Produktionslandschaft ebnen.

Auf Wolke 7

Björn Leffler, M2 technology
Eine sichere und leistungsstarke Dateninfrastruktur ist die Grundlage für die produktive Nutzung datengetriebener Prozesse und Anwendungen. Durch die Managed Services hat M2 eine Echtzeitsicht auf alle vom Unternehmen betriebenen Systeme und kann frühzeitig Anomalien und Störungen erkennen und entsprechend darauf reagieren. Ein Vergleich von Systemparametern und dem jeweiligen Nutzungsverhalten über Kund:innengrenzen hinweg macht zudem eine kontinuierliche Verbesserung der Systeme möglich, von denen letztendlich alle betreuten Kund:innen profitieren.

KI am und im Werk

Dirk Mayer und Olaf Enge-Rosenblatt, Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Künstliche Intelligenz bietet großes Potenzial für wirtschaftlichen Mehrwert in der Optimierung von Produktionsprozessen. Die Herausforderung besteht in der Integration des maschinellen Lernens in hochgradig individuelle Produktionsumgebungen vom Sensor über die Edge bis zur Cloud. Im Anwendungs- und Testzentrum KI werden Methoden und Werkzeuge entwickelt, um schnell und effizient Lösungen zu finden und so KMUs zu helfen, kostengünstig neue Einsatzmöglichkeiten für KI zu erschließen.