Software muss nicht fliegen

Der Schaden, den fehlgeleitete SoftwareEvaluationen in Unternehmen, Organisationen und ganzen Volkswirtschaften anrichten, ist groß. Erheblichen Anteil daran haben Studien und Rankings, die an den Bedürfnissen der Anwender vorbeizielen und die Softwarehersteller dazu animieren, die Prioritäten falsch zu setzen. Die Softwareindustrie und die Anwender dürfen sich davon nicht beirren lassen. Sie müssen sich – radikal – am Anwendernutzen orientieren.

Nachhaltige Lernerlebnisse

Nur wenn Lerninhalte handlungsorientiert, praktisch einsetzbar und emotional erfahrbar sind, erreichen sie die Mitarbeiter und sorgen für nachhaltigen Lernerfolg. Die Konzeption effizienter Lernerlebnisse in unternehmensspezifischen Lernanwendungen erfordert also ein breites Spektrum an Kompetenzen. Als E-Learning-Agentur bietet Mauth.CC eine Methodik, um aus dem Wissen über Prozesse, Produkte und Systeme eines Unternehmens verständliche Lerneinheiten zu entwickeln. Anhand von drei Kundenbeispielen werden die Potenziale individueller Lernanwendungen veranschaulicht.

2 in 1: Language Learning Platform and Social Network Learning

Edtech is one of the fastest growing industries in the world, with a broad range of players in the sector – offering both free and paid for solutions. When it comes to paid options, learners expect the full package: fast progress, motivation, and lots of fun. Busuu, one of the world’s most popular language learning apps, combines smart features with social interaction to create a learner experience that is one of a kind.

Kinder als digitale Zukunft

“Lernen im Zeitalter der Digitalisierung” ist eines der meist diskutieren Themen der letzten Zeit. Über Vorteile des individualisierten Lernens, notwendige Voraussetzungen, bis hin zu den erhofften Effekten, beleuchtet der Artikel verschiedene Aspekte, die Schülern, Lehrern und Eltern durch den Einsatz technischer Hilfsmittel zur Verfügung stehen und das lernen revolutionieren können.

InnoDIB Kongress 2019

InnoDib Kongress 2019Digitale Geschäftsmodelle aus der Beratung in die Beratung Einzelheft kaufen oder Jetzt abonnieren Als Consulting 4.0 Experte leitet das August Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse (AWSi) bereits seit 2018 das BMBF geförderte Innovationsforum für Digitale Beratung. Im interdisziplinären Netzwerk aus Beratern, Softwareentwicklern und Innovationsschmieden schafft das AWSi Vorreiterprojekte für die…

reha gmbH stellt sich zukunftsfest auf

reha gmbH stellt sich zukunftsfest auf Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken (KomZetSaar) als Teil der BMWi geförderten Initiative Mittelstand Digital unterstützt Betriebe im Saarland bei der Digitalisierung. Als Partner mit dabei ist das August-Wilhelm Scheer Institut (AWSi), die Standortagentur saaris und das ZeMA (Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik). Eines der Unternehmen, welchen durch das KomZetSaar geholfen…