Digitale Lösungen für weniger Verwaltungsaufwand

Michael Gottlieb, (freier Redakteur)
Papierbasierte Verwaltung ist teuer, fehleranfällig und schwer skalierbar. Digitale Lösungen schaffen Abhilfe: Cloud-Systeme ermöglichen automatisierte Workflows, senken Kosten und steigern die Effizienz. Unternehmen profitieren von zentralem Datenzugriff, sicherer Speicherung und flexibler Anpassung an neue Anforderungen. Tools wie DMS oder ERP fördern Zusammenarbeit und Zukunftsfähigkeit – auch bei begrenzten Ressourcen.

Struktur

„Wir sagen der Politik, was die Menschen denken und fühlen.“

Frank Schneider, BEE STATISTICS
Das Start-up BEE STATISTICS hat eine klare Mission: Regierende und Regierte sollen durch zielgenaue Analysen von Wahlen und Umfragen zur politischen Willensbildung im Social-Web näher zusammengebracht werden. Man versteht sich als Bindeglied zwischen Wählenden und Politik. Unter dem Stichwort „datengetriebene Politikberatung“ vereint BEE STATISTICS klassische statistische Analysen von kleinräumigen Wahlergebnissen mit modernen Methoden des Social-Media- Monitorings und der Sentimentanalyse.

Ukrainische Flagge

ZerrissenheIT

John Adam, Krusche & Company GmbH
Der ukrainische IT-Sektor hat sich als äußerst resistent bewiesen. Trotz des anhaltenden Krieges auf dem Staatsgebiet der Ukraine bieten IT-Fachkräfte weiterhin Dienstleistungen für Firmen im Westen an. Nicht nur für diese ist es entscheidend, sondern auch für die Ukraine selbst: Der IT-Sektor ist ein wichtiger Bestandteil der eigenen Wirtschaft.

nft_nancy_baker_cahill_slipstream_009_2021

Binärcode Kunst

Anna Graf, misa.art
NFTs, Non Fungible Tokens, dokumentie­ren digitales Eigentum. Durch die Pande­mie wuchs der gesamte Onlinehandel, auch bei der Kunst. Galerist Johann König aus Berlin gründete vor diesem Hinter­grund den Online-Kunstmarktplatz misa.art und sichert so NFT-Kunst, die er präsentiert und verkauft auf der Basis der Blockchain-Technologie vor Fälschung und Betrug. So­wohl Investoren als auch Kunstsammler begeistern sich zunehmend für diese Kunst auf der Blockchain.

NFT Musik

NFTs sind da, um zu bleiben.

Amke Block, UN1K.ART
„NFTs sind da, um zu bleiben, sie geben Kreativität und Kunst im Web wieder Wert“, so ist es auf der Homepage von UN1K.ART zu lesen. Das erst im vergangenen Jahr gegründete Start-up bietet Künstlern und Rechteinhabern Beratung dazu an, Kreationen und IP-Assets für eine Zukunft auf der Blockchain zu formatieren und zu gestalten. NFTs bieten hier ganz neue Möglichkeiten und Chancen.

virtuelle Häuser

„Ich habe im Metaverse Land gekauft.“

Tom Nowak
Genau wie in der physischen Welt werden auch in digitalen Welten Grundstücke und Eigentumsrechte verkauft und mit der Währung des jeweiligen virtuellen Ökosystems bezahlt. Mit Metaversen wie beispielsweise „Decentraland“, „Axie Infinity“ oder „The Sandbox“ gibt es bereits mehrere virtuelle Welten, in denen der Handel mit Immobilien und Grundstücken floriert.