Digitale Archäologie: Wie alte Daten neue Produkte formen
Thomas Schumacher, Roman Stephan, David Inkermann, Institut für Maschinenwesen, TU Clausthal
Jede neue Produktgeneration baut auf dem Wissen der vorherigen auf, doch oft gehen wertvolle Erkenntnisse verloren. Diese befinden sich in isolierten Modellen, verstreuten Datenbanken oder veralteten Dokumentationen und könnten entscheidend für effizientere Prozesse sein. Die Entwicklung cyber-physischer Systeme (CPS) erfordert daher eine intelligente Nutzung bestehender digitaler Modelle. Model-based Systems Engineering (MBSE) optimiert interdisziplinäre Entwicklungsprozesse durch formalisierten Modellierungssprachen. Wissensgraphen als strukturierte Datenbanken ermöglichen die gezielte Wiederverwendung von Systeminformationen, was die Effizienz und Nachhaltigkeit im Digital Engineering erheblich steigert.